Was krabbelt und zischt denn da?
Voller Neugierde fragten sich das die Schüler der dritten und vierten Klassen, als sie die Aula betraten und aufgeregt die vielen Terrarien und Kisten begutachteten. Aus diesen holte Herr Werdan schließlich verschiedene Vertreter der Insekten, Amphibien und Reptilien hervor. Diese wurden zunächst etwas ängstlich, aber auch ehrfurchtsvoll und aufgeregt betrachtet und durften dann auch von den mutigen Kindern angefasst werden. Dazu erzählte Herr Werdan viel Interessantes und Erstaunliches: Das Wandelblatt wurde als das am besten getarnte Lebewesen vorgestellt. Die Gespensterheuschrecke imitiert einen Skorpion, wenn Gefahr droht und der Pfeilfrosch ist in Gefangenschaft nicht mehr giftig, weil er sein Gift aus giftigen Pflanzen gewinnt. Ein besonderer Hingucker war auch das schöne Chamäleon, das uns beim Fressen seine lange Zunge präsentierte. Zum Schluss hatten alle Schüler ihre Scheu verloren und gingen mit den Tieren richtig auf Tuchfühlung! Neben der großen Begeisterung, war vor allem auch klar: Insekten, Amphibien und Reptilien sind äußerst nützliche und faszinierende Tiere –aber nicht als Haustiere geeignet!





