Känguru der Mathematik

-
ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für rund 6 Millionen Teilnehmer in
über 60 Ländern weltweit -
ein Wettbewerb, der einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen
Teilnehmerländern gleichzeitig stattfindet und als freiwilliger Klausurwettbewerb
an den Schulen unter Aufsicht geschrieben wird -
eine Veranstaltung, die die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen,
die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und
durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und
die Arbeit im Unterricht fördern soll -
ein Einzelwettbewerb, bei dem in 75 Minuten je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 3/4
und 5/6 bzw. je 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7/8, 9/10 und 11–13 zu lösen sind -
ein Wettbewerb mit großen Teilnehmerzahlen: in Deutschland sind sie von 184 im
Jahr 1995 auf etwa 852.000 im Jahr 2015 gestiegen
Auch in diesem Jahr wird die Grundschule Pfarrkirchen wieder an diesem weltweiten Mathematikwettbewerb teilnehmen.
Wir hoffen auch in diesem Jahr wieder auf viele mathematisch interessierte Kinder an unserer Schule, die sich den kreativen Aufgaben stellen möchten.
Bis zum 6. Februar können sich noch Schüler aus den 3. und 4. Klassen über den Klassenlehrer anmelden. Die Startgebühr beträgt 2,- € und wird für Urkunden und Preise verwendet.
Der Kängurutag ist dieses Jahr der 21. März 2019 .
In 75 Minuten lösen die Schüler interessante Aufgaben. Die Wettbewerbsaufgaben der letzten Jahre hier öffnen.
Unter www.mathe-kaenguru.de/chronik/aufgaben/index.html können die Aufgaben aus den letzten Jahren herunterladen, ausdrucken und damit geübt werden.
Uns ist es wichtig den Kindern die Freude an der Mathematik mit „Guten Aufgaben“ zu vermitteln.
Wir freuen uns auf den Tag und sind ganz gespannt, ob wir unsere Leistungen zum letzten Jahr verbessern können.
Für das Känguru-Team
Waltraud Schönig und Simon Glotz
