Erneut zählte die örtliche Grundschule zu den zahlreichen Bildungseinrichtungen, die beim bundesweiten Vorlesetag dabei waren. Als Vorleser gewonnen werden konnten dieses Mal eine Reihe von Eltern sowie drei bekannte Politiker – nämlich MdL Reserl Sem, Bürgermeister Wolfgang Beißmann und sein Amtsvorgänger Georg Riedl.
„Lesen ist die Tür zu einer anderen, schönen Welt“. Mit diesen Worten erklärte Schulleiter Gerhard Gillhuber den Sinn der Aktion. Er selbst trug in der Klasse 4f das Kinderbuch „Die kleinen Hexe“ vor. „
In der Klasse 3a las MdL Reserl Sem aus „Ätze das Tintenmonster“ vor. Die Reaktionen der Kinder zeigten, dass es in der Welt der Hauptfigur besonders lustig zugeht. Wolfgang Beißmann zog wiederum Astrid Lindgrens „Nils Karlsson-Däumling“ in der Klasse 2a aus seiner Aktentasche. Und sein Amtsvorgänger Georg Riedl gab in der Klasse 1d gewohnt engagiert Episoden vom Raben Socke zum Besten.
Der Vorlesetag findet jedes Jahr am dritten Freitag im November statt. Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Initiative der Wochenzeitung „Die Zeit“, der „Stiftung Lesen“ sowie der „Deutsche Bahn Stiftung“ und stieg dieses Jahr bereits zum 14. Mal. „Die Aktion hat zum Ziel, den Kindern die Literatur näher zu bringen und zum Lesen zu motivieren“, fasste der Organisator an der Grundschule, Simon Glotz, zusammen.
Von Herwig Slezak

Die Mädchen und Buben der 3a mit Klassenleiter Simon Glotz (rechts) lauschten gespannt, als MdL Reserl Sem (Mitte) erzählte, was das Tintenmonster namens Ätze zum Leben braucht.

Eingerahmt von Kindern der Klasse 2a las Bürgermeister Wolfgang Beißmann eine Geschichte von Astrid Lindgren vor.

Was der Rabe Socke alles erlebt, trug Ex-Bürgermeister Georg Riedl in einem Stuhlkreis in der Klasse 1f vor.