Am 24. Juni 2024 hatte die Grundschule Pfarrkirchen die besondere Ehre, das Theater Maskara mit ihrem bezaubernden Stück "Die Zauberflöte" zu empfangen. Die Aufführung fand in der Turnhalle statt und bot den jungen Zuschauern einen unvergesslichen Einblick in die Welt der Oper.
Das Theater Maskara ist bekannt für seine einzigartige Art der Darstellung, bei der die Schauspieler durch Masken in die unterschiedlichsten Rollen schlüpfen.
Auch gesanglich begeisterten sie durch Tenor (Moise Schmidt als Tamino oder Pamina), Bariton (Floris Kahlert als Papageno) und Bass (Stefan Knoll als König Sarastro), schlüpften aber auch in die Rollen der drei Knaben oder der drei Damen.
Trotz der komplexen Thematik und der tiefgründigen musikalischen Komposition gelang es dem Ensemble, die Geschichte kindgerecht und unterhaltsam zu präsentieren.
Die Schauspieler des Theater Maskara verstanden es meisterhaft, den Humor und die Spannung der Oper zu vermitteln. Mit viel Charme und Witz brachten sie die Figuren zum Leben und sorgten immer wieder für ein Schmunzeln und erstaunte Gesichter im Publikum.
Durch die Aufführung des Theater Maskara wurde den Kindern nicht nur ein kulturelles Highlight geboten, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur kulturellen Bildung geleistet. Die Schüler lernten die Grundzüge der Oper kennen und wurden dazu angeregt, sich mit klassischer Musik und Theater auseinanderzusetzen.
Der Auftritt des Theater Maskara an der Grundschule Pfarrkirchen mit dem Stück "Die Zauberflöte" war ein voller Erfolg. Die gelungene Inszenierung und die kindgerechte Darbietung machte die Aufführung zu einem unvergesslichen Erlebnis für die jungen Zuschauer. Solche kulturellen Veranstaltungen bereichern den Schulalltag und fördern die kreative und kulturelle Entwicklung der Kinder in besonderer Weise.
Ein herzlicher Dank geht an Elternbeirat und Förderverein der Grundschule, die die Aufführung komplett finanzierten.