• Theater Maskara spielt „Die Zauberflöte“

            24.06.2024

            Am 24. Juni 2024 hatte die Grundschule Pfarrkirchen die besondere Ehre, das Theater Maskara mit ihrem bezaubernden Stück "Die Zauberflöte" zu empfangen. Die Aufführung fand in der Turnhalle statt und bot den jungen Zuschauern einen unvergesslichen Einblick in die Welt der Oper.

            Das Theater Maskara ist bekannt für seine einzigartige Art der Darstellung, bei der die Schauspieler durch Masken in die unterschiedlichsten Rollen schlüpfen.

            Auch gesanglich begeisterten sie durch Tenor (Moise Schmidt als Tamino oder Pamina), Bariton (Floris Kahlert als Papageno) und Bass (Stefan Knoll als König Sarastro), schlüpften aber auch in die Rollen der drei Knaben oder der drei Damen.

            Trotz der komplexen Thematik und der tiefgründigen musikalischen Komposition gelang es dem Ensemble, die Geschichte kindgerecht und unterhaltsam zu präsentieren.

            Die Schauspieler des Theater Maskara verstanden es meisterhaft, den Humor und die Spannung der Oper zu vermitteln. Mit viel Charme und Witz brachten sie die Figuren zum Leben und sorgten immer wieder für ein Schmunzeln und erstaunte Gesichter im Publikum.

            Durch die Aufführung des Theater Maskara wurde den Kindern nicht nur ein kulturelles Highlight geboten, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur kulturellen Bildung geleistet. Die Schüler lernten die Grundzüge der Oper kennen und wurden dazu angeregt, sich mit klassischer Musik und Theater auseinanderzusetzen.

            Der Auftritt des Theater Maskara an der Grundschule Pfarrkirchen mit dem Stück "Die Zauberflöte" war ein voller Erfolg. Die gelungene Inszenierung und die kindgerechte Darbietung machte die Aufführung zu einem unvergesslichen Erlebnis für die jungen Zuschauer. Solche kulturellen Veranstaltungen bereichern den Schulalltag und fördern die kreative und kulturelle Entwicklung der Kinder in besonderer Weise.

            Ein herzlicher Dank geht an Elternbeirat und Förderverein der Grundschule, die die Aufführung komplett finanzierten.

          • Klassenfußballturnier an der Grundschule Pfarrkirchen

            19.06.2024

            Am 19.06.2024 fand am Sportplatz der Grundschule Pfarrkirchen das Klassenfußballturnier der Grundschule statt. Bei tollem Fußballwetter standen sich die hochmotivierten Fußballer der vierten Klassen gegenüber.

            Zu Beginn erklärte die Organisatorin des Wettkampfs, Frau Claudia Wallner, die Regeln: Ein Spiel dauert 8 min, es stehen sechs Kinder einer Mannschaft auf dem Platz, eines davon muss immer ein Mädchen sein.

            Zahlreiche Klassen zog es zum Sportplatz, um ihre Favoriten anzufeuern. Mit gebastelten Plakaten wurde angefeuert, gejubelt und geklatscht.

            Nachdem jede Klasse gegen jede gespielt hat, konnte der Schulsieger ermittelt werden. Es gewann die Ganztagsklasse 4a und darf am 04.07.2024 zum Landkreisentscheid nach Wurmannsquick fahren. Wir wünschen der Klasse viel Erfolg.

            Ein großer Dank gebührt neben Frau Wallner auch dem Schiedsrichter, Herr Tobias Preiß, der die fairen Partien souverän leitete.

          • Sportfest an der Grundschule Pfarrkirchen

            19.06.2024

            Bei bewölktem Himmel startete das alljährliche Sportfest der 3. und 4. Klassen auf dem Sportplatz der Grundschule Pfarrkirchen. Bereits nach kurzer Zeit wechselte das Wetter zu herrlichem Sonnenschein.

            Mit großer Vorfreude und noch größerem Einsatz zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr sportliches Können in verschiedenen Disziplinen: Laufen (50m), Werfen (80g-Ball) und Weitsprung.

            Wer wird mit seinen Leistungen vielleicht sogar eine Ehrenurkunde erreichen?

          • "Lauf für uns" - Informationsveranstaltung zum Spendenlauf für Uganda

            19.06.2024

            Seit einigen Jahren ist der Spendenlauf der Ugandahilfe ein fester Punkt im Jahresverlauf der Grundschule Pfarrkirchen.

            Am Donnerstag erhielten alle Klassen eine Einführung von Herrn Huber in das anstehende Projekt. Dabei erfuhren die Kinder etwas über die Situation der Kinder in Uganda und über das Kinderheim St. Clare. Außerdem bekamen die Anwesenden einen Einblick darüber, wie die Spendeneinnahmen verwendet werden. Kurz berichtete Herr Huber auch über den Ablauf der Laufveranstaltung.

            Bestens informiert können unsere Kinder also am nächsten Donnerstag für die Kinder in Uganda Spenden erlaufen.

          • Mitmachkonzert des Chores der Grundschule Pfarrkirchen in St. Konrad

            05.06.2024

            Fast 60 kleine Sängerinnen und Sänger des Chors der Grundschule Pfarrkirchen kamen mit ihrem Rektor und Chorleiter Matthias Altmannsberger ins Caritas-Altenheim St. Konrad um ein Mitmachkonzert für die Bewohner*innen zu veranstalten. Altmannsberger erläuterte auch die Geschichte zu den gesungenen Liedern und animierte die Seniorinnen und Senioren immer wieder zum Mitmachen. Das ließen sich die Bewohner nicht zweimal sagen und so wurden die Hände zu „Brüderchen, komm tanz mit mir“ und „Wer will fleißige Handwerker sehn“ bewegt und natürlich kräftig mitgesungen. Es wurden aktuelle Grundschullieder, wie „Anders als du“ sowie alte Volkslieder von den Kindern vorgetragen, wie z. B. „In meinem kleinen Apfel“ oder „Hejo, spann den Wagen an“. Sehr vielfältig wurde gemeinsam musiziert. Einmal sangen die Kinder die Strophen, die Seniorinnen und Senioren den Refrain, beim nächsten Lied wurde im Kanon gesungen: die Älteren begannen, die Jüngeren setzten später ein. Als Abschluss sangen die Kinder im „Tschüßlied“ unter anderem „In einem Jahr sind wir wieder zurück“. Eine Bewohnerin meinte darauf, der Kinderchor könne gerne auch zweimal im Jahr kommen. Als Dank revanchierten sich die Bewohner des Altenheims mit „Horch, was kommt von draußen rein“. Zum Schluss gab es für die jungen Sängerinnen und Sänger Gummibärchen und sehr viel Applaus. Laut Altmannsberger war es für die Kinder ein gewinnbringendes Erlebnis, das unbedingt wiederholt werden sollte.