• Projektwoche Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben

            22.04.2024

            Seit dem Schuljahr 2021/2022 wird das Konzept „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben" in Form einer Projektwoche an den allgemeinbildenden Schulen durchgeführt.

            Ein zentraler Anspruch hierbei ist die Stärkung des Lebenswelt- und Praxisbezugs. Durch die Förderung von Alltagskompetenzen wollen wir die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärken und sie darauf vorbereiten, ihr weiteres Leben bewusst und sinnvoll zu gestalten.

            Die 3. Klassen haben dazu unterschiedliche Workshops absolviert:

            • Pfannkuchenbacken
            • Lebensmittelausstellung
            • Sinnesparcours
            • Experimente zu Boden und Gewässer

            Vielen Dank an Ruth Brummer aus dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) und die beiden Landfrauen Renate Schachtner und Brigitte Wintersberger für die informativen und schönen Stationen.

          • Ökumenischer Ostergottesdienst

            06.04.2024

             In diesem Jahr wurde als besonderer Akzent die Osterfeier musikalisch durch den Grundschulchor der Klassen 3 und 4 (Klasse 1 und 2 unterstützte kräftig in den Bänken), sowie einer Lehrerband mit dem Rektor Matthias Altmannsberger (Keybord) und den Lehrkräften Sabrina Motog (Gitarre), Verena Freudenstein, Claudia Wallner, Stefanie Griesbacher (Percussion) gestaltet. Die Schulfamilie versammelte sich, um die Kreuzigung und Auferstehung Jesu Christi zu feiern und sich auf die bevorstehende Osterzeit einzustimmen. In der Feier, die von der Gemeindereferentin Anna Perl, Pfarrerin Dr. Tanja Seidl und Religionspädagogin Annette Kranz gestaltet wurde, stand das Weizenkorn im Mittelpunkt, Evangelium nach Johannes 12,23-26. Versinnbildlicht wurde dies auch durch ein Schauspiel der Schülerinnen und Schüler. Wenn das Weizenkorn in die Erde fällt und stirbt, bringt es reiche Frucht. Es wächst, gedeiht und trägt Früchte, bis es schließlich geerntet wird, sterben muss, um schließlich in neuer Form zu Brot zu werden. Es steht daher als Sinnbild für Jesus Christus, der für uns gestorben ist, damit auch wir durch ihn erneuert an der Auferstehung teilhaben können. Der Dank durch Gemeindereferentin Perl galt den an der Osterfeier Mitwirkenden für die feierliche Gestaltung. Das Liedgut „Beginne du all meine Tage“, „Meinen Frieden gebe ich euch“, „Seht das Zeichen, seht das Kreuz“ und „Gottes guter Segen sei mit euch“ wurde zudem in der Aula der Grundschule Pfarrkirchen allen Schulkindern vorgetragen und damit ein österlicher interkultureller Austausch möglich.

          • Schuleinschreibung an der GS PAN am 13.03.2024

            06.04.2024

            Die Schuleinschreibung markiert einen bedeutenden Meilenstein im Leben jedes Kindes und ihrer Familien. Es ist der Moment, in dem sie offiziell den Weg in die Welt des Lernens und der Bildung einschlagen.

            Am 13.03.2024 fand an unserer Schule die Schuleinschreibung für das kommende Schuljahr statt. Es war vor allem für die Kinder ein aufregender Tag, an dem die Kinder ihre Fähigkeiten zeigen konnten und mit ihren Eltern die Möglichkeit hatten, die Schule kennenzulernen.

            Dazu gab es verschiedene Angebote. So wurden Kinder und Eltern gleich beim Ankommen in der Aula begrüßt und eingewiesen. Auch ein Tisch mit dem benötigten Schulbedarf war aufgebaut.

            Ein wichtiger Teil der Schuleinschreibung war die Präsenz vom Schülerzentrum KRABAT und einigen Kindertagesstätten.

            Der Stand des Schülerzentrums bot den Eltern Einblicke in die außerschulischen Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder. Von den verschiedenen Aktivitäten bis hin zu den Öffnungszeiten bietet der Hort wertvolle Unterstützung für Eltern, die nach einer verlässlichen Betreuungslösung nach dem Schulunterricht suchen.

            Auch die Vertreter der Kindertagesstätten begrüßten die Ankommenden und gaben zusätzliche Hilfestellungen zum Ablauf der Einschreibung. Außerdem hatten sie verschiedene Lernspiele dabei, die die Vorschulkinder spielen durften.

            Eine Gruppe von engagierten Kindern aus den 4. Klassen zeigten interessierten Eltern das Schulhaus und Möglichkeiten der Förderung mit Lernspielen und Lernapps.

            Wir freuen uns darauf, unsere neuen Schülerinnen und Schüler und ihre Familien in unserer Schulgemeinschaft willkommen zu heißen und sie auf ihrem Bildungsweg zu begleiten.

          • Zu Besuch bei der Sitzkissenoper

            06.04.2024

            Nachdem krankheitsbedingt einige Vorstellungen des Stückes „In 80 Tagen um die Welt“ entfallen mussten, fand am Donnerstag, 29.02. ein Nachholtermin statt. Gespannt machten sich die Kinder mit dem Bus auf den Weg nach Eggenfelden und in das Theater. Dort angekommen war die Aufregung freilich groß- so war dies der erste Theaterbesuch für so manches Kind.Zur Aufführung wurde „Kolumbina“ gebracht. Die Oper beschrieb die Erlebnisse einer jungen Dame in früherer Zeit, welche von ihrer Herrin mit dem Zug in eine große Stadt geschickt wurde. Dort durfte Kolumbina Vieles erleben: Vom Karussell, über Begegnungen mit unfreundlichen Menschen, einer Katze und geschäftigen Herren bis hin zum Staunen über eine Villa war alles dabei. Am Ende schlussfolgerte Kolumbina: Auf dem Land ist’s doch am schönsten! Das Resümee der Kinder bezog sich vermehrt auf den Gesang: Eine ganze Aufführung mit solch kräftigem Operngesang durchzuhalten, das braucht viel Übung im Vorfeld. Auch über die Fähigkeiten der Pianistin äußerten sich die Schüler beeindruckt. Einig waren sich alle darin, dass dieser Tag ein besonderes Erlebnis im Schuljahr darstellte. Wir freuen uns bereits auf die nächste Theatervorstellung – dann vielleicht mit höherem Sprechanteil der Schauspieler.

          • ADACus Verkehrstraining

            06.04.2024

            Rabe ADACUS, der Spezialist in Sachen Verkehrserziehung, besuchte zusammen mit Max Rutzinger die 1. Klassen der Grundschule Pfarrkirchen und zeigte den Kindern viele Übungen zum Thema Verkehr. Egal ob Fußgängerampel oder das richtige Verhalten auf dem Zebrastreifen, unsere jüngsten Schulkinder sind jetzt bestens für ihren täglichen  Schulweg gewappnet.