Aktuelles

          • "Gönn' auch du dir Ruhe!" - Grundschule Pfarrkirchen feiert Gottesdienst zum Schuljahresende

            12.08.2025

            Traditionell versammelten sich die Kinder der Grundschule Pfarrkirchen auch in diesem Jahr, um gemeinsam mit Gottes Segen das Schuljahr abzuschließen und sich auf die wohlverdienten Sommerferien einzustimmen. In der Pfarrkirche kamen Schüler, Lehrkräfte und Eltern zusammen, um nochmals innezuhalten und das vergangege Schuljahr Revue passieren zu lassen.
            Der Gottesdienst wurde vom ökumenischen Team rund um Anna Perl, Dr. Tanja Seidl und Annette Kranz vorbereitet und gestaltet. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Schulchor unter der Leitung von Rektor Matthias Altmannsberger. Die Lehrerinnen Sabrina Motog, Stefanie Griesbacher (beide Gesang) sowie Claudia Wallner und Verena Freudenstein (beide Percussion) unterstützen dabei die jungen Sängerinnen und Sänger.

            Die diesjährige Andacht stand unter dem dem Motto "Gönn auch du dir Ruhe", ein Thema, das nicht nur für die Ferienzeit von Bedeutung ist. Mit Hilfe eines Cartoons und von Schülern vorgetragenen Gedanken wurde das Thema greifbar gemacht. Anna Perl betonte, dass selbst Jesus sich Zeiten der Erholung nahm - und dass aus bewussten Pausen oft neue Kraft, Kreativität und Lebensfreude entstehen können. Die Schüler bekamen so die wichtige Botschaft mit auf den Weg, dass Ruhe und Stille kein Stillstand, sondern ein wertvoller Teil des Lebens und des Glaubens sind.

            Bevor der Segen gespendet wurde und alle das Schlusslied anstimmten, richtete Frau Perl noch Dankesworte an alle aktiv Mitwirkenden. Im Namen des gesamten Gottesdienstteams wünschte sie schließlich allen Mitgliedern der Schulfamilie erholsame, sonnige und gesegnete Ferien - mit viel Zeit zum Ausruhen, Kafttanken und einfach Kindsein.

          • Grundschule feiert Verabschiedung der 4. Klassen - Ein schöner und bewegender Abschied

            04.08.2025

            Die Grundschule Pfarrkirchen verabschiedete am vergangenen Mittwoch die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen mit einer herzlichen und feierlichen Zeremonie. Eltern, Lehrer und Schüler versammelten sich in der Turnhalle, um diesen wichtigen Meilenstein im Leben der Kinder zu feiern und gemeinsam auf vier ereignisreiche Grundschuljahre zurückzublicken.

            Die Veranstaltung begann um 10 Uhr mit einem Lied des Schulchores „Wer hat an der Uhr gedreht“. Schulleiter Matthias Altmannsberger begrüßte daraufhin die Kinder, Eltern, Gäste und Redner der Veranstaltung.

            Nach der Begrüßung folgten abwechslungsreiche Darbietungen, die von den Klassen selbst vorbereitet wurden. Die Klasse 4e präsentierte eine Rede und einen Tanz zum Lied „Unstoppable“, den die Klassenlehrerin Catherina Gehring einstudiert hatte. Die Klasse 4b führte unter der Leitung von Matin JØrgensen den Tanz „Von allein“ auf.

            Es folgten Redebeiträge der Elternbeiratsvorsitzenden Patty Bohrer und der Vorsitzenden des Fördervereins Sarah Kandlbinder. Sie blickten zurück auf vier Jahre Grundschulzeit und wünschten den Kindern alles Gute für ihre Zukunft. Als Geschenk gab es einen Baum, der im Herbst im Wald der Nationen gepflanzt wird und wie die Kinder wachsen und gedeihen soll.

            Die Klasse 4c zeigte unter der Leitung der Klassenlehrkraft Frau Petra Mack eine Modenschau mit Utensilien, die jeder Schüler brauchen könnte: Eine Spick-Krawatte, einen Lehrer-Versteh-Hut oder ein Übersetzungsarmband waren einige der originellen Helfer.

            Variationen von „Alle meine Entchen“ führte die Klasse 4d unter der Leitung von Eva-Maria Resch auf und zeigte, dass das alte Kinderlied keineswegs nur etwas für Kleine ist.

            Es folgte ein selbst gedrehtes Video zum Lied „Hausmeister Klaus“, in dem schauspielerisch die Arbeit des Hausmeisters gezeigt wurde.

            Bürgermeister Wolfgang Beißmann blickte in seiner Rede an die Anfangszeit der Kinder, eine Zeit, die nicht nur für die Kinder schwierig war, sondern auch für Erwachsene. Die damals aktuelle Coronakrise stellte alle vor neue Herausforderungen, die Kinder mussten Kontakte meiden und wurden zeitweise zuhause vor dem Computer unterrichtet. Und auch gesellschaftlich gäbe es große Herausforderungen, denn es sei ein Anstieg der abwehrenden Hand zu vermerken, anstatt der reichenden Hand.

            Als letzten Beitrag zeigte die Klasse 4a einen von der Klassenlehrkraft Frau Claudia Wallner gedrehten Film, indem die Kinder ihre Berufswünsche zeigten. Mit dem Tanz „I gotta feeling“ und einer Abschiedsrede verabschiedete sich die Klasse von der Schulgemeinschaft.

            Es folgten die Abschiedsworte von Rektor Matthias Altmannsberger. Er bemerkte, dass in der Schule viele Fähigkeiten und Fertigkeiten abgefragt werden, die Kinder aber viel mehr können, wie freundlich sein, fair handeln oder anderen helfen. Mit einem Bild eines Pinguins an Land und im Wasser wünschte der Schulleiter allen Kindern, dass sie ihr Element finden, in dem sie ihre Fähigkeiten besonders gut zeigen und sich so bestens entfalten können.

            Am Ende wünschte er den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen alles Gute für ihre Zukunft und viel Erfolg auf ihrem weiteren Bildungsweg.

      • Kontakt

        • Grundschule Pfarrkirchen
        • 08561 / 8723
        • Josef-Maurer-Str. 2
          84347 Pfarrkirchen
          Germany
      • Anmelden