• Grundschule feiert Abschlussgottesdienst

            27.07.2024

            Am letzten Schultag feierten die Kinder der Grundschule Pfarrkirchen traditionell den Abschlussgottesdienst in der Stadtpfarrkirche.

            Umrahmt wurde die Feier vom Schulchor unter der Leitung von Matthias Altmannsberger, begleitet von Sabrina Motog (Gitarre) und Verena Freudenstein, Claudia Wallner und Stefanie Griesbacher (Gesang).

            Unter der Leitung von Anna Perl, Dr. Tanja Seidl und Annette Kranz wurde in der ökumenischen Wortgottesfeier die Eintagsfliege in den Mittelpunkt gestellt. Sie erlebt nur einen einzigen Tag und freut sich deshalb über jeden Moment, den sie erleben kann. Gemeinsam sammelten die Kinder alltägliche Momente, auf die sie sich freuen können.

            Zum Schluss dankte Frau Perl den Kindern, die etwas gelesen haben und natürlich den Sängerinnen und Sängern für Ihre großartige Unterstützung.

          • Grundschule feiert Verabschiedung der 4. Klassen - ein schöner und bewegender Abschied

            27.07.2024

            Die Grundschule Pfarrkirchen verabschiedete am vergangenen Donnerstag die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen mit einer herzlichen und feierlichen Zeremonie. Eltern, Lehrer und Schüler versammelten sich in der Aula, um diesen wichtigen Meilenstein im Leben der Kinder zu feiern.

            Die Veranstaltung begann um 10 Uhr mit einem Lied des Schulchores. Schulleiter Matthias Altmannsberger begrüßte die Kinder, Eltern und Gäste und im Besonderen die Redner und als Ehrengast die zum Halbjahr pensionierte Lehrkraft der Klasse 4d Frau Dorith Hasenschwanz.

            Nach der Begrüßung folgten musikalische Darbietungen, die von den Schülern selbst vorbereitet wurden. Die Klasse 4a präsentierte ein Gedicht und ein fröhliches Lied, das sie zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Julia Widl-Krivian einstudiert hatten. Die Klasse 4b führte unter der Leitung von Laura Thaler-Middeke das bayerische Lied „Sprungbrettl“ auf. Lorenz Sammer (Klavier) und Pananda Bohrer (Geige) begleiteten die Klasse.

            Es folgten Redebeiträge der Elternbeiratsvorsitzenden Patty Bohrer und der Vorsitzenden des Fördervereins Sarah Kandlbinder. Sie blickten zurück auf vier Jahre Grundschulzeit und wünschten den Kindern alles Gute für ihre Zukunft. Als Geschenk gab es einen Baum, der im Herbst im Wald der Nationen gepflanzt wird und wie die Kinder wachsen und gedeihen soll.

            Frau Eva-Maria Resch begleitet ihre Schülerinnen und Schüler der Klasse 4c auf dem Akkordeon zum Lied „Leidl miassts lustig sei!“, das die Klasse mit einem kleinen Tanz begleitete.

            Bürgermeister Wolfgang Beißmann blickte in seiner Rede an die Anfangszeit der Kinder, eine Zeit, die nicht nur für die Kinder schwierig war, sondern auch für Erwachsene. Die damals aktuelle Coronakrise stellte alle vor neue Herausforderungen, die Kinder mussten Kontakte meiden und wurden zeitweise zuhause vor dem Computer unterrichtet.

            Als letzten Beitrag zeigte die Klasse 4d einen von der Klassenlehrkraft Frau Maria Anna Palm gedrehten Film, indem die Kinder ihre Berufswünsche nannten und ihre schönsten Momente ihrer Grundschulzeit aufzählten. Mit dem Lied „Auf Wiedersehen“, begleitet von Matthias Altmannsberger, verabschiedete sich die Klasse von der Schulgemeinschaft.

            Es folgten die Abschiedsworte von Rektor Matthias Altmannsberger. Er bemerkte, dass in der Schule viele Fähigkeiten und Fertigkeiten abgefragt werden, die Kinder aber viel mehr können, wie freundlich sein, fair handeln oder anderen helfen. Mit einem Bild eines Pinguins an Land und im Wasser wünschte der Schulleiter allen Kindern, dass sie ihr Element finden, in dem sie ihre Fähigkeiten besonders gut zeigen und sich so bestens entfalten können.

            Am Ende wünschte er den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen alles Gute für ihre Zukunft und viel Erfolg auf ihrem weiteren Bildungsweg.

          • Lesenacht der Klasse 3d in der GS Pfarrkirchen: Ein spannendes Abenteuer

            27.07.2024

            Am vergangenen Dienstag, 23. Juli, erlebte die Klasse 3d der Grundschule Pfarrkirchen eine unvergessliche Lesenacht. Die Schülerinnen und Schüler versammelten sich gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Alina Kiermeier im eigenen Klassenzimmer, das für diesen besonderen Abend in ein gemütliches Leseparadies verwandelt wurde. Mit Schlafsäcken, Taschenlampen und ihren Lieblingsbüchern starteten die Kinder in ein besonderes Abenteuer.

            Pünktlich um 17 Uhr begann das Programm mit einem gemeinsamen Abendessen, anschließend startete die Leserallye im Schulhaus. Ausgerüstet mit Taschenlampen und voller Tatendrang machten sich die Kinder in Gruppen auf die Suche nach den versteckten Hinweisen. Am Ende fanden alle Gruppen den Schatz. Das gemeinsame Lösen der Rätsel förderte nicht nur den Teamgeist, sondern bereitete auch jede Menge Spaß.

            Zurück im Klassenzimmer wurde eine gemütliche Leseatmosphäre geschaffen. Mit Decken und Kissen machten die Kinder es sich gemütlich und lasen bei gedämpftem Licht ihrer Taschenlampen spannende Bücher. Der Höhepunkt des Abends war das Übernachten im Klassenzimmer. In ihren Schlafsäcken kuschelten sich die Kinder zusammen und ließen den aufregenden Abend Revue passieren. Nach und nach kehrte Ruhe ein, und bald schliefen alle tief und fest.

            Den Abschluss am nächsten Morgen bildete ein gemeinsames Frühstück, die Eltern hatten frische Semmeln, Aufstriche, Obst und Getränke geliefert. Nach und nach wurden die Kinder von ihren Eltern abgeholt. Bei der Verabschiedung waren sich alle einig: Diese Lesenacht war ein voller Erfolg und wird noch lange in Erinnerung bleiben.

            Die Klasse 3d und Frau Kiermeier möchten sich herzlich bei allen Eltern und Helfern bedanken, die dieses besondere Erlebnis möglich gemacht haben. Die Begeisterung der Kinder zeigt, wie wichtig und schön es ist, gemeinsam in die Welt der Bücher einzutauchen und das Lesen als Abenteuer zu erleben.

          • Kombiklasse F1/2 sucht Erdmännchen Paul

            27.07.2024

            Am vergangenen Mittwoch beendeten die Grundschulkinder der Pfarrkirchner Kombiklasse F1/2 mit einem bunten Nachmittag das Schuljahr.

            Passend zum Lehrplanthema „Szenisch spielen“ schrieb die Klassenlehrerin Stefanie Griesbacher das Theaterstück „Auf der Suche nach Erdmännchen Paul“, welches den Eltern an einem Bunten Nachmittag dargeboten wurde.

            Das bezaubernde Schauspiel handelte von vier kleinen Erdmännchen, gespielt von Mathilda, Marie, Mila, Anna, die auf der Suche nach ihrem Freund Paul verschiedene Tiere der Steppe antrafen, um schließlich festzustellen, dass Paul vom Löwen gefressen wurde. Doch gerade, als die Erdmännchen einen Erinnerungsplatz für ihren Freund schaffen wollten, nahm das Stück eine überraschende Wendung.

            Die jungen Talente zeigten eindrucksvoll, wie wichtig Freundschaft, Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung sind. Trotz ihres jungen Alters zeigten die Schüler bemerkenswerte schauspielerische Fähigkeiten. Jeder einzelne Charakter wurde mit viel Hingabe und Ausdrucksstärke dargestellt. Die Bühne war liebevoll dekoriert und entführte die Zuschauer in die Savanne Afrikas.

            Aufgelockert wurde die Aufführung durch musikalische und akrobatische Elemente. Ein von Eltern angerichtetes Buffett lud anschließend zum gemütlichen Beisammensein ein und rundete den Nachmittag ab.

            Für manche Kinder war dies der erste größere Auftritt vor Publikum. Trotz Nervosität beherrschten die Akteure der Zukunft ihre Rollen aber souverän. Nach der etwa 30-minütigen Aufführung wurden die jungen Schauspieler mit tosendem Applaus belohnt. Die Eltern und Gäste waren beeindruckt von der Leistung der Kinder. Viele lobende Worte und strahlende Gesichter zeugten von der Begeisterung und dem Erfolg des Nachmittags.

            Durch das Theaterstück wurde ein wertvoller Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Heranwachsenden geleistet. Solche Veranstaltungen bereichern nicht nur den Schulalltag, sondern bleiben allen Beteiligten sicherlich noch lange in schöner Erinnerung. Am Freitag waren die Kinder nochmals gefordert: Sie durften vor der gesamten Schulfamilie spielen.

          • Preisverleihung zum Malwettbewerb der VR-Bank Rottal-Inn

            24.07.2024

            Die VR-Bank Rottal-Inn veranstaltete auch in diesem Jahr wieder ihren beliebten Malwettbewerb, der unter dem Motto „Der Erde eine Zukunft geben“ stand. Kinder der Grundschule Pfarrkirchen waren eingeladen, ihre Kreativität zu entfalten und ihre farbenfrohen Kunstwerke einzureichen. Die Resonanz war groß: Nahezu 400 Künstlerinnen und Künstler nahmen teil und ließen ihrer Fantasie freien Lauf.

            Die feierliche Preisverleihung fand in der Aula zuerst für die Jahrgangsstufen 1/2, anschließend für 3/4 statt. Schulleiter Matthias Altmannsberger begrüßte die Kinder und ehrte alle, die durch eine Jury aus Lehrkräften prämiert wurden.

            Die Gewinner konnten sich über attraktive Preise der VR-Bank freuen, darunter Mal- und Bastelsets, Taschen, Stofftiere, Wasserspritzen u.v.m.

            Den ersten Platz in der Jahrgangstufe 1/2 belegte Anna Holesch, gefolgt von Sonja Buchonin und Nina Haberger.

            In der Jahrgangsstufe 3/4 gewann Viceconte Israeli, dahinter Aliyah Bohrer und Lena Felk.

            Ein großer Dank ging an Julia Hofbauer, die den gesamten Malwettbewerb organisierte und für einen reibungslosen und dadurch gewinnbringenden Ablauf sorgte.

            Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und Teilnehmer!