Nachdem krankheitsbedingt einige Vorstellungen des Stückes „In 80 Tagen um die Welt“ entfallen mussten, fand am Donnerstag, 29.02. ein Nachholtermin statt. Gespannt machten sich die Kinder mit dem Bus auf den Weg nach Eggenfelden und in das Theater. Dort angekommen war die Aufregung freilich groß- so war dies der erste Theaterbesuch für so manches Kind.Zur Aufführung wurde „Kolumbina“ gebracht. Die Oper beschrieb die Erlebnisse einer jungen Dame in früherer Zeit, welche von ihrer Herrin mit dem Zug in eine große Stadt geschickt wurde. Dort durfte Kolumbina Vieles erleben: Vom Karussell, über Begegnungen mit unfreundlichen Menschen, einer Katze und geschäftigen Herren bis hin zum Staunen über eine Villa war alles dabei. Am Ende schlussfolgerte Kolumbina: Auf dem Land ist’s doch am schönsten! Das Resümee der Kinder bezog sich vermehrt auf den Gesang: Eine ganze Aufführung mit solch kräftigem Operngesang durchzuhalten, das braucht viel Übung im Vorfeld. Auch über die Fähigkeiten der Pianistin äußerten sich die Schüler beeindruckt. Einig waren sich alle darin, dass dieser Tag ein besonderes Erlebnis im Schuljahr darstellte. Wir freuen uns bereits auf die nächste Theatervorstellung – dann vielleicht mit höherem Sprechanteil der Schauspieler.
ADACus Verkehrstraining
06.04.2024Rabe ADACUS, der Spezialist in Sachen Verkehrserziehung, besuchte zusammen mit Max Rutzinger die 1. Klassen der Grundschule Pfarrkirchen und zeigte den Kindern viele Übungen zum Thema Verkehr. Egal ob Fußgängerampel oder das richtige Verhalten auf dem Zebrastreifen, unsere jüngsten Schulkinder sind jetzt bestens für ihren täglichen Schulweg gewappnet.
Interessanter Besuch der 3d bei der Feuerwehr
06.04.2024Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3d erlebten kürzlich einen aufregenden Tag voller spannender Einblicke und lehrreicher Erfahrungen bei ihrem Besuch bei der Feuerwehr Pfarrkirchen zusammen mit ihrer HSU-Lehrkraft Rektor Matthias Altmannsberger. Der Kommandant Gerald Wimmer hieß die Kinder herzlich willkommen und ermöglichte ihnen zusammen mit einem Team aus drei weiteren Feuerwehrmännern einen Einblick in die Welt der Feuerwehr.
Die Veranstaltung begann mit einer informativen Präsentation über die verschiedenen Aufgaben der Feuerwehr und der Ausrüstung eines Feuerwehrmannes.
Ein Höhepunkt des Besuchs war die Besichtigung der Feuerwache und der verschiedenen Einsatzfahrzeuge. Die Feuerwehrmänner erklärten den Schülerinnen und Schülern die Ausrüstung und standen Rede und Antwort zu ihren täglichen Herausforderungen. Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler hautnah erleben, wie es sich anfühlt, in einem echten Feuerwehrauto zu sitzen. Strahlende Gesichter und aufgeregte Stimmen zeugten von der Begeisterung der Kinder.
Ein weiteres Highlight war der Leiterwagen, dessen Leiter (32 m) voll ausgefahren wurde.
Der Besuch bei der Feuerwehr Pfarrkirchen war für die Schülerinnen und Schüler nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam und inspirierend. Die Feuerwehrleute verstanden es, die Kinder für ihre wichtige Arbeit zu begeistern und ihnen einen unvergesslichen Einblick in die Welt der Feuerwehr zu gewähren. Die Schülerinnen und Schüler kehrten mit strahlenden Augen und einer Menge neuer Eindrücke zurück in die Schule.
Es wäre schön, wenn sich das ein oder andere Kind später für die Jungendfeuerwehr begeistert, bei der man ab 12 Jahren teilnehmen kann.
Einstimmung auf die Weihnachtszeit
06.04.2024Da der Auftritt der Grundschule am Christkindlmarkt abgesagt werden musste, wurde dieses Konzert kurz vor den Weihnachtsferien nachgeholt. Die Kinder versetzten die Zuhörer in eine besinnliche Stimmung und verbreiteten fröhliche Weihnachtsfreude.
Rektor und Chorleiter Matthias Altmannsberger begrüßte die Schülerinnen und Schüler und freute sich besonders über die Anwesenheit der zahlreichen Eltern, die ihren Kindern lauschten. Der Chor der Grundschule Pfarrkirchen, bestehend aus talentierten Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 2 bis 4, hatte monatelang geprobt.
Begleitet wurde der Chor von Caroline Bittner und Sabrina Motog (Gitarre), Katja Fleischmann (Klarinette) und Julia Hofbauer (Cajon).
Anschließend traten die Klassen 1/2f von Stefanie Griesbacher und 4a von Julia Widl-Krivian gemeinsam auf und präsentierten zwei Lieder, die sie mit Instrumenten und Bildern begleiteten.
Einmal um die Welt im Theater an der Rott: "In 80 Tagen um die Welt"
01.01.2024Nachdem zwei Vorstellungen krankheitsbedingt abgesagt werden mussten, entführte das Theater an der Rott einige Klassen in eine Welt voller Abenteuer, Spannung und exotischer Orte mit der neuesten Inszenierung von "In 80 Tagen um die Welt". Dieses aufregende Stück basiert auf dem zeitlosen Abenteuerroman von Jules Verne und war eine fesselnde Reise durch die Kontinente und Kulturen dieser Welt.
Die Geschichte von "In 80 Tagen um die Welt" erzählt von dem englischen Gentleman Phileas Fogg, der eine Wette eingeht, dass es ihm gelingen wird, die Welt in nur 80 Tagen zu umrunden. Gemeinsam mit seinem treuen Diener Passepartout begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise, bei der sie mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert werden.
Mit Videoprojektionen wurden immer wieder neue Welten geschaffen, die den Kindern Einblicke in andere Gegenden der Erde ermöglichte.
Als Ersatz für die abgesagten Vorstellungen besuchen wir die „Sitzkissen-Oper“ am 29.02.2024.