Aktuelles

          • „Lauf für uns“ – Grundschule Pfarrkirchen läuft für die Ugandahilfe e.V.

            13.07.2025

            Bei bewölktem und somit idealem Wetter herrschte auf dem Sportplatz der Grundschule Pfarrkirchen eine ganz besondere Stimmung: Unter dem Motto „Lauf für uns“ gingen Schülerinnen und Schüler an den Start, um gemeinsam Spenden für die Ugandahilfe e.V. zu sammeln. Die Aktion verbindet sportliche Bewegung mit sozialem Engagement und zeigt, wie Kinder bereits in jungen Jahren Verantwortung für andere übernehmen können.

            Bereits im Vorfeld wurden die Kinder durch Kurt Lehner von der Ugandahilfe e.V. in der Schule in einem Vortrag über die Situation vor Ort informiert. Darauf suchten sich die Kinder Sponsoren in ihrem Familien- und Freundeskreis, die pro gelaufene Runde einen bestimmten Betrag spendeten. Mit großer Begeisterung und Ausdauer liefen die Schülerinnen und Schüler Runde um Runde.

            Der Erlös des Spendenlaufs geht an die Ugandahilfe e.V., die sich seit vielen Jahren für den Zugang zu Bildung, medizinischer Versorgung und sauberem Trinkwasser für Kinder und Familien in Uganda einsetzt. Mit dem gesammelten Geld können Schulmaterialien, Lebensmittel oder die Instandhaltung von Brunnen finanziert werden.

            Rektor Matthias Altmannsberger betonte: „Wir sind stolz auf unsere Kinder, die mit so viel Motivation und Herzblut dabei waren. Dank auch an alle Spender, denn jeder Beitrag zählt.“

            Ein herzliches Dankeschön gilt auch dem Organisationsteam, das diesen Tag ermöglicht hat.

          • „Tischtennis-Schnuppermobil“ an der Grundschule für die 4. Klassen

            13.07.2025

            Das von der TT-Abteilung der TuS 1860 Pfarrkirchen eingeladene und von deren ehrenamtlichen Helfern unterstützte „Schnuppermobil“ des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in Person von Teamer Ulrich Eckert hat den 130 Kindern der sechs 4. Klassen der Grundschule „Schulstunden“ vollen TT-Sport und Mitmach-Spaß geboten.

             

            Tischtennis-Motivator Uli lässt zum „Aufwärmen“ Koordinations- und Gleichgewichtsübungen machen – gar nicht so leicht, schließlich auf einem Bein hüpfend einen Soft- bzw. Tischtennis-Ball hochzuwerfen und wieder aufzufangen. Als Steigerung folgen Schläger- und Ball-Übungen – beim Slalomlauf durch den Hütchen-Parcours sollte der Tischtennis-Ball dann nicht vom Schläger rollen!

             

            Nun geht’s, aufgeteilt in kleinere Gruppen und im Wechsel zu den Stationen Tischtennis-Roboter, Zuspiel und Rückschlag, Zielschießen auf Dosenpyramide und Luftballonspaß mit TT-Schlägern. Hilfestellung gibt’s (abgesehen von der reinen Gaudi-Station) z.B. für die richtige Schlägerhaltung, den passenden Stand an der TT-Platte sowie zur Aufmerksamkeit für den kommenden Ball, den es zurückzuschlagen gilt – wer ihn ein ums andere Mal trifft und dann auch auf den Tisch bringt, kann die Platzierung angehen. Wesentlich beim Tischtennis und auch förderlich für viele andere Anforderungen ist ja die Augen-Hand-Koordination.

             

            Viel Spaß hat’s allen gemacht, das bekamen Teamer Uli und die Helfer von der TT-Abteilung der TuS auch nach jeder „Tischtennis-Stunde“ lautstark von den Schulkindern bestätigt. GS-Rektor Matthias Altmannsberger hat sich sehr über den gelungenen „Tischtennis-Schnuppertag“ gefreut sowie Teamer Ulrich Eckert und der TT-Abteilung des TuS für die Durchführung gedankt. Abteilungsleiter Wilhelm Kolb sprach dem Leiter der Grundschule und den Lehrkräften Dank für die Ermöglichung der Aktion aus, Schnuppermobil-Teamer Ulrich Eckert für seine abwechslungsreiche und motivierende Gestaltung – sowie besonders den Kindern fürs eifrige und begeisterte Mitmachen!

          • Verleihung der Urkunden zum „Känguru-Wettbewerb der Mathematik“ an der Grundschule Pfarrkirchen

            01.07.2025

            Mit Stolz und großer Freude fand kürzlich an der Grundschule Pfarrkirchen die feierliche Verleihung der Urkunden zum „Känguru-Wettbewerb der Mathematik“ statt. Der Känguru-Wettbewerb, ein Mathematikwettbewerb, an dem jährlich tausende von Schülerinnen und Schülern deutschlandweit teilnehmen, bietet unseren jungen Mathe-Talenten eine hervorragende Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen.

            Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Jahrgangsstufen konnten freiwillig an diesem Wettbewerb teilnehmen, der bereits im März stattfand. Nun wurden die Ergebnisse bekannt gegeben.

            Die Verleihung der Urkunden fand in der Aula der Schule statt. Schulleiter Matthias Altmannsberger und Organisatorin Katja Fleischmann überreichten jedem teilnehmendem Kind eine Urkunde, das Lösungsheft zu den gestellten Aufgaben und als Preis ein mathematisches Spiel.

            Beim „Känguru-Wettbewerb der Mathematik“ gilt es durch logisches Denken mathematische Aufgaben zu lösen. Je nach Schwierigkeitsgrad erhält man drei, vier oder fünf Punkte.

            Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Sidrah Al Shaikh, die an der Schule den größten Kängurusprung schaffte (die meisten aneinandergereihten richtigen Aufgaben).

            Die Grundschule Pfarrkirchen freut sich bereits auf den nächsten Känguru-Wettbewerb und hofft, dass noch viele weitere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit nutzen werden, an diesem besonderen Wettbewerb teilzunehmen.

            Herzliche Gratulation an alle für Ihre erfreulichen Leistungen!

          • „Entspannter lernen zuhause“ – Ein gelungener Elternvortrag an unserer Grundschule

            29.06.2025

            Am Donnerstag, den 26.06.2025, durften wir an der Grundschule Pfarrkirchen Herrn Farnschläder von der Akademie für Lernpädagogik zu einem Elternvortrag begrüßen. Unter dem Titel „Entspannter lernen zuhause“ erhielten die Eltern zahlreiche praktische Impulse, wie sie ihre Kinder beim Lernen unterstützen können, ohne dass es täglich zu Konflikten oder Stress kommt. Denn Lernen zuhause kann auch ohne Streit funktionieren.

            „Wir wollen Familien dabei unterstützen, dass Lernen zuhause nicht zu einem täglichen Stressfaktor wird, sondern Kinder motiviert und mit Freude an ihre Aufgaben herangehen“, betont Schulleiter Matthias Altmannsberger. Der Referent zeigte anhand vieler anschaulicher Beispiele, wie Kinder spielerisch motiviert werden können, ihren Schulalltag eigenständiger und freudiger zu gestalten. Themen wie Hausaufgaben, das Schaffen einer ablenkungsfreien Atmosphäre zuhause sowie eine positive Sprache standen dabei im Mittelpunkt. Durch kleine Tests erfuhren die Eltern, wie es manchmal ihren Kindern in der Schule ergeht und wie das Gehirn in bestimmten Situationen funktioniert.

            Eine Mutterer ergänzte anschließend: „Mir wurde klar, wie wichtig kleine Erfolgserlebnisse für Kinder sind und wie ich sie unterstützen kann, ohne ihnen alles abzunehmen.“ Auch weitere Rückmeldungen aus der Elternschaft waren durchweg positiv. Viele Eltern werden kleine Änderungen in ihrem Alltag umsetzen, um das Lernen zuhause entspannter und mit weniger Druck zu ermöglichen.

            Wir bedanken uns herzlich bei der Akademie für Lernpädagogik für den praxisnahen und motivierenden Vortrag und freuen uns, wenn die Inhalte auch weiterhin im Alltag unserer Familien wirken.

            Ein kostenloses Online-Elternseminar am Wochenende rundet die Veranstaltung ab, sodass auch Übungen mit Kindern erprobt werden können.

            „Wir sehen, dass die Familien sich Unterstützung im Alltag wünschen“, sagte Schulleiter Altmannsberger. „Lernen darf Freude machen – in der Schule und zuhause.“

    • Kontakt

      • Grundschule Pfarrkirchen
      • 08561 / 8723
      • Josef-Maurer-Str. 2
        84347 Pfarrkirchen
        Germany
    • Anmelden